studieren

Foundation Studies

Studienaufbau

Eine Kurzeinführung in die Anthroposophische Medizin (Video) von Philipp Busche, Leiter der Akademie Arlesheim


Foundation Studies richtet sich an alle Fachkräfte im Gesundheitswesen, die ihr Verständnis von Mensch und Natur erweitern, vertiefen oder auffrischen möchten.

Der Kurs vermittelt Konzepte, Arbeitsweisen und Therapiemöglichkeiten der Anthroposophischen Medizin und ist als Weiterbildungskurs in der Schweiz (VAOAS, APIS-SAES) und in Deutschland (GAÄD Akademie) anerkannt.

Lernkomponenten

Live Sessions

Zusammenkunft und Austausch ermöglichen

•alle sechs bis acht Wochen, jeweils samstags

•Live Übertragung aus dem Goetheanum Studio (Zoom)​

•mit internen und externen Referent:innen​

•auf Englisch (mit Simultanübersetzung nach Bedarf und Möglichkeit)

Auszüge aus einer Live Session sehen:

What Can We Learn From Illness?

Kunstübung (Zeichnen)

Kleingruppen

Vertiefung des Inhalts und Austausch

•von Tutor:innen geleitete interprofessionelle und regionale Kleingruppen​

•wöchentliches Treffen zwischen Live Sessions (digital, persönlich oder im Hybridformat)​

Individuell geleitetes Studium

Flexible Lerngestaltung zur Vertiefung des Inhalts

•Videoreferate, Vertiefungstexte und Übungen auf e-Learning Plattform

Beispielreferate anschauen (auf Deutsch mit Englischen Untertitel):

Anthroposophische Medizin und Forschung

Medizin in der Krise

Kurzfilmserie: Die Kunst des Heilens

Das erwartet dich bei Foundation Studies:
Live Sessions, regionale mentorierte Lerngruppen, Selbststudium.

Kontakt:

Katrin Oesteroth
E-Mail: info@akademie-arlesheim.ch